Dogenpalast von innen | Geheimnisse, Pracht und die Handlung von Venedig

Alles, was als Palast gilt, ist zwangsläufig prestigeträchtig, massiv und prächtig, und ​Doge’s Palace ist da keine Ausnahme. Es ist nicht nur ein Gebäude, sondern eine Reise durch Jahrhunderte der Kunst, Macht und Intrigen. Dieser Reiseleiter ist Ihr Schlüssel zum Verständnis der verschiedenen Säle und Zimmer im Inneren, ihres ursprünglichen Zwecks und dessen, was Sie heute dort finden. Bereiten Sie sich darauf vor, von opulenten Wohnungen beeindruckt zu sein, künstlerische Meisterwerke zu bestaunen und vielleicht sogar über eine berühmte Brücke zu schleichen (keine Sorge, das ist alles nur Spaß!).

Den Grundriss des Dogenpalastes verstehen

Der Dogenpalast ist nicht nur ein Museum, er ist ein sorgfältig geplantes Labyrinth, das die venezianische Geschichte in seiner Struktur widerspiegelt. Lassen Sie uns den Grundriss und die architektonischen Highlights Etage für Etage enträtseln:

entrance

Eingang & Erdgeschoss

Der öffentliche Zugang zum Dogenpalast erfolgt durch die Porta del Frumento, über die Kolonnade unter der Fassade aus dem 14. In diesem Stockwerk befinden sich öffentliche Einrichtungen, das Museo dell'Opera mit architektonischen Fragmenten und Skulpturen, temporäre Ausstellungsräume in den ehemaligen Küchen und die alten Gefängnisse, die sogenannten "Pozzi".

courtyard

Innenhof

Einst ein Zentrum, in dem sich wichtige Leute zu Feierlichkeiten versammelten oder Beamte ihre Geschäfte abwickelten. Schauen Sie nach oben, um die architektonischen Details zu bewundern, bevor Sie vom Innenhof aus die große Treppe hinaufgehen.

First and second floors

Erste und zweite Etage

Diese opulenten Gemächer sind über die Loggia zugänglich und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Lagune sowie Meisterwerke von Tintoretto und Tizian. Im zweiten Stock sehen Sie auch die großen Säle, in denen einst der Doge und die Regierungsbeamten arbeiteten.

fresco

Institutionelle Kammern

In der ersten und zweiten Etage können Sie verschiedene Regierungsräume erkunden. Besonders bemerkenswert ist der Große Ratssaal im ersten Stock, der sich durch seine immense Größe und die atemberaubenden Tintoretto-Fresken auszeichnet.

armoury

Zeughaus & Gefängnisse

Steigen Sie ins Erdgeschoss hinab, um die beeindruckende militärische Macht Venedigs zu sehen, die zum Schutz der Republik im Laufe ihrer Geschichte eingesetzt wurde. Heben Sie sich das Faszinierendste für den Schluss auf! Erkunden Sie die berüchtigten Gefängnisse, darunter das beengte Pozzi-Gefängnis und die glühenden "Blei"-Gefängnisse unter dem Dach.

Erkundung des Innenhofs und der Loggien des Dogenpalastes

Wenn Sie den Palast durch die Porta del Frumento, die älteste Seite des Gebäudes, betreten, werden Sie von einem atemberaubenden Innenhof begrüßt, der von dem Piazzetta-Flügel zur Linken und dem Renaissance-Flügel zur Rechten eingerahmt wird. Die Nordseite ist mit dem Markusdom verbunden, der früher die Dogenkapelle war. In der Mitte des Hofes stehen zwei Brunnenköpfe aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

Die Treppe der Giganten

Bewacht von den römischen Göttern Mars und Neptun, symbolisiert diese große Treppe die venezianische Macht zu Lande und zu Wasser. Er ist durch einen kunstvollen Bogen mit der Porta della Carta verbunden und war einst der feierliche Eingang zum Dogenpalast.

Der Hof des Senators

Dieser Bereich rechts von der Riesentreppe war der Ort, an dem sich die Mitglieder des Senats vor den Regierungssitzungen versammelten. Die Tour schlängelt sich durch den Renaissance-Flügel und führt von der Zensurentreppe zur Goldenen Treppe, über die Sie die Büros der Staatsregierung erreichen.

Bemerkenswerte Tafeln

  • Plakette aus dem Jahr 1362: Diese Tafel mit gotischen Buchstaben aus der Zeit des Papsttums von Urban V. bietet Ablass für diejenigen, die Gefangenen Almosen geben.
  • Gedenktafel von Alessandro Vittoria: Sie befindet sich an der Treppe der Giganten und erinnert an den Besuch des französischen Königs Henri III. in Venedig im Jahr 1574.

Die Höfe und Loggien dienen sowohl als funktionaler Eingang als auch als symbolischer Ausdruck der venezianischen Macht.

Zimmer und Kunstwerke im Inneren des Museo dell'Opera

Das Museo dell'Opera, das sich im Erdgeschoss des Dogenpalastes befindet, ist eine Schatzkammer der venezianischen Geschichte und Kunst, die sich über sechs Zimmer erstreckt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Dogenpalast mehrfach restauriert und das Museum wurde eingerichtet, um die Original-Skulpturen und architektonischen Elemente zu erhalten, die bei diesen Renovierungen entfernt wurden. Zu den wichtigsten Zimmern gehören:

  • Zimmer I: Das erste Zimmer beherbergt 6 Kapitelle aus den Arkaden der Lagunenfront aus dem 14. Jahrhundert, die historische Charaktere, allegorische Figuren und Tiere darstellen.
  • Zimmer II: Das zweite Zimmer enthält 4 Kapitelle aus der Arkade aus dem 14. Jahrhundert auf der Seite der Piazzetta, mit Themen, die mit der Arbeit, den Produkten der Erde und astrologischen Korrespondenzen zu tun haben.
  • Zimmer III: Dieses Zimmer hat drei besondere Kapitelle, darunter ein berühmtes Eckkapitell mit der Erschaffung Adams, den Planeten und dem Tierkreis.
  • Zimmer IV: Hier sehen Sie 2 Säulenschächte aus der Arkade und eine massive Wand aus einer früheren Version des Palastes.
  • Zimmer V: In diesem Zimmer finden Sie weitere Säulen und Schnitzereien aus der Fassade des Palastes, darunter auch Stücke aus dem komplizierten oberen Balkonbereich.
  • Zimmer VI: Dieses Zimmer ist vollgepackt mit 26 Kapitellen aus den Loggien des Palastes (schicke Balkone). Es gibt auch andere architektonische Stücke, die bei Restaurierungsarbeiten entfernt wurden. Achten Sie auf die Inschrift des Architekten, der den Eingang zur Porta della Carta gebaut hat, und auf einen Dogenkopf, der alles ist, was von einer größeren Statuengruppe übrig geblieben ist.

Sehen Sie die Privatgemächer des Dogen

See the Doge's private apartments

Stellen Sie sich vor, Sie leben neben einer atemberaubenden Basilika und haben einen privaten Eingang direkt am Kanal! Das war das Leben des Dogen, des Herrschers von Venedig. Nach einem Brand im Jahr 1483 wurden diese Wohnungen in einem super coolen Renaissance-Stil wiederaufgebaut, den Sie heute noch sehen können.

Diese Privatquartiere mögen großartig erscheinen, aber sie waren tatsächlich kleiner als die, in denen der Doge gelebt haben könnte, bevor er Herrscher wurde. Dies war eine subtile Erinnerung daran, dass der Doge Venedig diente und nicht umgekehrt. Der Doge hat sogar seine eigenen Möbel von zu Hause mitgebracht! Als ein neuer Doge sein Amt antrat, wurden die alten Möbel ausgetauscht. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Aufwändig geschnitzte Holzdecken, die die Handwerkskunst der Renaissance widerspiegeln.
  • Monumentale Marmorschornsteine sind mit üppigen und filigranen Schnitzereien verziert und unterstreichen die Größe der Dogenresidenz.
  • Die Wände sind mit kunstvollen Malereifriesen und Stuckarbeiten verziert, die die Opulenz der Wohnungen noch verstärken.

Tour durch die institutionellen Kammern - Hauptorgane der Republik Venedig

Erster Stock

Die institutionellen Kammern des Dogenpalastes waren das Herzstück der politischen und juristischen Verwaltung der venezianischen Republik. Die erste Etage dieser legendären Gemächer umfasst:

Quadratisches Atrium

Ihre Tour beginnt hier, wo die politische und juristische Verwaltung der venezianischen Republik tätig war. Dieses System bewahrte über Jahrhunderte hinweg den sozialen Frieden und die Harmonie, obwohl es keine schriftliche Verfassung gab.

Liagò

Ein "liagò" ist eine mit Glas umschlossene Terrasse oder ein Balkon. Dieser Korridor diente als Treffpunkt für die Mitglieder des Großen Rates in den Pausen. Es verfügt über eine bemalte und vergoldete Balkendecke aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und Wandmalereien aus dem 17. und 18. Zu den bemerkenswerten Skulpturen gehören Adam, Eva und Der Schildträger von Antonio Rizzo.

Kammer der Quarantia Civil Vecchia

Dieses Zimmer, das im 17. Jahrhundert restauriert wurde, gehörte zum Rat der Vierzig, dem höchsten Berufungsgericht der Republik. Ursprünglich ein einziger Rat, wurde er später in drei Räte für Straf- und Zivilsachen aufgeteilt. In dem Zimmer sind ein Freskenfragment und Gemälde aus dem 17. Jahrhundert erhalten.

Guariento Zimmer

Dieser Raum ist mit der Waffenkammer verbunden und beherbergt ein Fresko von Guariento aus dem Jahr 1365, das 1903 unter Tintorettos "Il Paradiso" wiederentdeckt wurde. Das Fresko zeigt das Paradies mit einer thronenden Jungfrau und Christus, umgeben von Engeln, Heiligen, Propheten und Märtyrern.

Kammer des Großen Rates

Diese große Kammer, eine der größten Europas, war Gastgeber für die Sitzungen des Großen Rates, der sich aus männlichen Mitgliedern von Patrizierfamilien über 25 Jahren zusammensetzte. Hier fanden auch die ersten Dogenwahlen statt. Zu den Feuerdekorationen nach 1577 gehören Werke von Veronese, Jacopo und Domenico Tintoretto und Palma il Giovane. Bemerkenswert ist Tintorettos "Il Paradiso".

Kammer des Scrutinio

Ursprünglich für Manuskripte gedacht, war dieser Raum später Gastgeber für kurfürstliche Beratungen. Es wurde zwischen 1578 und 1615 dekoriert und bietet eine reiche Decke von Cristoforo Sorte, Episoden aus der Militärgeschichte und Porträts der Dogen. Ein Triumphbogen ehrt den Dogen Francesco Morosini.

Zimmer der Quarantia Criminale & das Zimmer Cuoi

Diese Kammer beherbergte die Quarantia Criminal, die sich mit Strafsachen befasste. Es ist mit Holzbuden aus dem 17. Jahrhundert ausgestattet. Der angrenzende Raum, der als Archiv genutzt wurde, war wahrscheinlich mit Regalen und Schränken ausgekleidet.

Kammer des Magistrato alle Leggi

Diese 1553 geschaffene Kammer sorgte dafür, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten wurden. Heute ist hier das Triptychon von Hieronymus Bosch ausgestellt, das Kardinal Domenic Grimani 1523 der Republik vermachte und das die Themen Versuchung, Sünde und Erlösung darstellt.

Zweite Etage

Quadratisches Atrium

In diesem Wartebereich, der im 16. Jahrhundert unter dem Dogen Girolamo Priùli eingerichtet wurde, finden Sie Tintorettos Deckengemälde von Gerechtigkeit und Frieden sowie Szenen aus seiner Werkstatt. Mythologische Gemälde wurden durch biblische Szenen von Girolamo Bassano und Veronese ersetzt. Hier führte die Republik die Regierung und die Gerichte und sorgte jahrhundertelang für Frieden und Harmonie - sogar ohne ein schriftliches Regelwerk!

Das Vier-Türen-Zimmer

Dieses Vorzimmer mit seinen verzierten Marmortüren stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde von Antonio da Ponte und Andrea Palladio gestaltet. Die Deckenfresken von Tintoretto stellen die Geschichte und die Tugenden Venedigs dar. Zu den bemerkenswerten Werken gehören Tizians Porträt des Dogen Antonio Grimani und Tiepolos Venedig erhält Geschenke von Neptun.

Vorzimmer zum Saal des Hohen Rates

Die Botschafter warteten hier, bevor sie mit dem gesamten Rat zusammentrafen. Nach einem Brand im Jahr 1574 wurde es restauriert und beherbergt Veroneses Fresko der Ehrenverteilung in Venedig, Tintorettos mythologische Szenen und Veroneses Die Vergewaltigung Europas.

Ratssaal

In diesem Zimmer war der Plenarrat zu Gast, der die Regierungsgeschäfte führte. Sie wurde von Palladio nach einem Brand wiederaufgebaut und enthält Holzvertäfelungen und Veroneses Deckengemälde, die die gute Regierung und die venezianischen Tugenden feiern, darunter die Schlacht von Lepanto und verschiedene Dogen mit religiösen Figuren.

Senatskammer

Der Senat traf sich hier, um politische und finanzielle Angelegenheiten zu überwachen. Es wurde in den 1580er Jahren renoviert und beherbergt Tintorettos Werke über Christus und Gemälde von Jacopo Palma il Giovane, die die venezianische Geschichte darstellen.

Kammer des Rates der Zehn

Dieser mächtige Gerichtssaal wurde nach einer Verschwörung im Jahr 1310 eingerichtet und hat eine Decke von Ponchino mit Veronese und Zelotti, die Allegorien zum Thema Gerechtigkeit zeigt. Ein zentrales Gemälde von Veronese, heute eine Kopie, stellt Jove dar, der das Laster bestraft.

Das Kompass Zimmer

Dieses Zimmer, das seinen Namen dem hölzernen Kompass mit der Statue der Gerechtigkeit verdankt, war ein Vorzimmer für die vom Rat der Zehn einberufenen Personen. Es wurde 1554 von Veronese dekoriert, um eine gute Regierung hervorzuheben. Es enthält einen großen Kamin von Sansovino und ist mit der Waffenkammer, den neuen Gefängnissen und anderen Gerichtsbereichen verbunden.

Loggia Boden

Die Kammer der Zensoren

Die 1517 gegründeten staatlichen Zensoren fungierten als moralische Berater, um Wahlbetrug zu verhindern und öffentliche Einrichtungen zu schützen. Der Raum zeigt Porträts von Domenico Tintoretto und Wappen vergangener Zensoren.

Die Kammer der Staatsanwaltschaften

Die Avogadori stammen aus dem 12. Jahrhundert und stellten sicher, dass die Gesetze korrekt angewandt wurden und die Integrität der Patrizierklasse gewahrt blieb. Das Zimmer ist mit Gemälden der Avogadori dekoriert, die religiöse Figuren verehren.

Das "Scrigno" Zimmer

Der venezianische Adel wurde im Jahr 1297 formalisiert, mit weiteren Einschränkungen im 16. Dieses Zimmer beherbergte das Goldene und das Silberne Buch, in denen die Adelsfamilien verzeichnet waren, und verfügt über einen lackierten und vergoldeten Schrank aus dem 18. Jahrhundert.

Die Kammer der Marinekapitäne

Sitz der Milizia da Mar, die für die Rekrutierung von Besatzungen für Kriegsgaleeren zuständig war, und der Provveditori all'Armar, die die Flotte versorgten. Die Kammer ist mit Möbeln aus dem 16. Jahrhundert und Wandfackeln aus dem 18. Jahrhundert ausgestattet. Der angrenzende Raum, heute eine Buchhandlung, war die Untere Kanzlei des Dogenpalastes.

Die dunkle Seite des Dogenpalastes: Die Waffenkammer & die Gefängnisse

Diese Bereiche des Dogenpalastes zeigen eine dunkle Seite der venezianischen Geschichte und bieten einen faszinierenden Einblick in die juristische und militärische Macht der Republik.

prisons of doge palace

Die berüchtigte ​Bridge of Sighs, die 1614 erbaut wurde, verbindet den Dogenpalast mit den Neuen Gefängnissen. Diese geschlossene Brücke enthält zwei Korridore: einen, der die Gefängnisse mit den Strafkammern Magistrato alle Leggi und Quarantia verbindet, und einen anderen, der die Zimmer der Staatsanwaltschaft und das Parlatorio verbindet. Die Brücke verdankt ihren Namen den Seufzern der Gefangenen, die durch die kleinen Fenster einen letzten Blick auf die Freiheit erhaschten, bevor sie die Gefängniszellen betraten.

  • Die Neuen Gefängnisse, die Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut wurden, sollten die Bedingungen für die Gefangenen durch größere, lichtdurchflutete Zellen verbessern. In einigen Abschnitten wurde dieses Ziel jedoch noch nicht erreicht, insbesondere in den Abschnitten mit Durchgängen auf allen Seiten und Zellen, die zum Innenhof hin ausgerichtet sind. Jede Zelle war mit Lärchenholzbrettern ausgekleidet und setzte damit die Tradition früherer Gefängnisbauten fort.
  • Die Piombi (Dachbodengefängnisse) beherbergten besondere Gefangene, oft wohlhabender Herkunft, und wurden nach den Bleiplatten auf dem Dach benannt, die die Zellen im Sommer extrem heiß machten. In der Nähe befindet sich der Folterraum, in dem Geständnisse erpresst wurden.
  • Die Pozzi (Brunnen) im Erdgeschoss enthielten kleine Zellen mit niedrigen Decken, die für die schwersten Straftäter bestimmt waren. Diese Zellen waren spärlich, mit nur einem Brett als Bett, einem Regal und einem Behälter für körperliche Bedürfnisse.
Geschichte & Highlights der Gefängnisse des Dogenpalastes
armoury

Die Waffenkammer des Dogenpalastes war nicht nur ein zufälliger Waffenschrank! Es handelt sich um eine ernstzunehmende Sammlung historischer Waffen und Rüstungen, darunter über 2.000 Gegenstände, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen und in vier Zimmern ausgestellt sind. Es unterstand zunächst dem Großen Rat und wurde später vom Rat der Zehn verwaltet, wie die Initialen 'CX' auf vielen Gegenständen zeigen.

  • Zimmer I: Der sogenannte Gattamelata-Saal beherbergt eine fein ziselierte Rüstung von Erasmo da Narni, genannt Il Gattamelata, zusammen mit anderen Rüstungen aus dem 16. Jahrhundert, Schwertern, Armbrüsten und Schiffslampen, die auf türkischen Schiffen sichergestellt wurden.
  • Zimmer II: Zu den Highlights gehören eine türkische Standarte aus der Schlacht von Lepanto 1571, eine von Henri IV. von Frankreich geschenkte Rüstung und gepanzerte Pferdekopfstücke.
  • Zimmer III: Benannt nach dem venezianischen Admiral Francesco Morosini, enthält es zahlreiche Waffen, die mit den Buchstaben CX beschriftet sind, einen fein verzierten Culverin aus dem 16. Jahrhundert und einen Harquebus mit 20 Läufen, einen Vorläufer des modernen Maschinengewehrs.
  • Zimmer IV: Dieses Zimmer beherbergt Schusswaffen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, eine "Teufelstruhe" mit versteckten Pistolen, einen vergifteten Pfeil, Folterinstrumente und kleine, leicht zu versteckende Waffen, die verboten waren.

Die Säle der Justiz im Dogenpalast

Der Dogenpalast in Venedig war das Epizentrum der venezianischen Justiz und beherbergte mehrere wichtige Säle für Gerichtsverfahren:

  • Saal der Inquisitoren: Dieser Saal wurde 1539 eingerichtet und diente der Verurteilung von Verbrechen gegen die Sicherheit der Republik, politischen Vergehen und Verleumdung. Tintorettos Kunstwerk schmückt die Decke und symbolisiert Gerechtigkeit und die Beratungen der Inquisitoren.
  • Halle der drei Häuptlinge: Hier überwachten die Vorsitzenden des Zehnerrates die Prozesse, stellten die Richtigkeit der Fakten sicher und erstatteten der Regierung Bericht. Giambattista Zelotti und Paolo Veronese schmückten diesen Saal mit Gemälden, auf denen Tugenden über Laster herrschen.
  • Saal der Quarantia Civil Vecchia: Als höchste Berufungsinstanz befasste sie sich mit Zivilprozessen in Venedig und war von zentraler Bedeutung für rechtliche und legislative Angelegenheiten.
  • Säle der Quarantia Criminale und dei Cuoi: Diese Säle, die von der Serenissima Signoria betrieben wurden, waren für strafrechtliche Berufungen bestimmt und weisen ein bemerkenswertes Dekor aus dem siebzehnten Jahrhundert auf.
  • Saal des Magistrats der Gesetze: Er verwaltete die Rechtsangelegenheiten von St. Mark und Rialto und war Gastgeber für das Kollegium der Zwanzig Savi, das kleinere Streitigkeiten schlichtete und mit flämischer Kunst geschmückt war.
  • Halle der Zensoren: Aufsicht über die öffentliche Fairness, Löhne und Vergehen, entscheidend für die Aufrechterhaltung der bürgerlichen Ordnung.
  • Halle der Avogadori di Comun: Überwacht das Gemeindeeigentum und ist ein Gegengewicht zu den Beratungen der großen Räte, mit Befugnissen, die einer juristischen Aufsicht ähneln.
  • Schattensaal: Hier wurde das Register der Adelsfamilien ("Goldenes Buch") und der Bürger ("Silbernes Buch") aufbewahrt, um die Legitimität der Ratseinträge und Privilegien zu gewährleisten.
  • Saal der Provveditori alla Milizia da Mar: Verwaltete die Marineangelegenheiten und warb Matrosen an, die für die maritime Verteidigung Venedigs entscheidend waren.
  • Lower Chancery Hall: Ursprünglich für Notare, jetzt eine Buchhandlung, die juristische Dokumente und historische Aufzeichnungen aufbewahrt.
  • Saal der herzoglichen Bulle: Hier wurde das herzogliche Siegel angebracht, das offizielle Praktiken und Dekrete bestätigte.

Diese Säle symbolisieren nicht nur die Komplexität der venezianischen Justiz, sondern spiegeln auch das Engagement der Republik für Rechtsordnung und Governance wider.

Häufig gestellte Fragen über das Innere des Dogenpalastes

Was befindet sich im Inneren des Dogenpalastes?

Der Dogenpalast ist ein Palastkomplex in Venedig, Italien, der als Residenz des Dogen von Venedig diente, der obersten Autorität der venezianischen Republik. Der Palast beherbergt zahlreiche große Säle, Kammern und Zimmer, die mit Kunstwerken, Fresken und Skulpturen geschmückt sind, sowie die berühmte Seufzerbrücke und die Gefängnisse.

Kann ich die Gefängnisse des Dogenpalastes besuchen?

Ja, Sie können die historische ​prisons within Doge's Palace erkunden. Dazu gehören der berüchtigte Pozzi (Brunnen) und die berühmte Seufzerbrücke. Die Seufzerbrücke verdankt ihren Namen den Seufzern der Gefangenen, die sie überquerten, um einen letzten Blick auf Venedig zu erhaschen, bevor sie inhaftiert wurden.

Gibt es in dem Palast berühmte Kunstwerke?

Auf jeden Fall! Der Dogenpalast verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken. Sie können Meisterwerke wie Tizians "Paradies" im Großen Ratssaal und Tintorettos episches Gemälde "Paradies" an der gegenüberliegenden Wand bewundern. Der Palast ist außerdem mit exquisiten Fresken, Skulpturen und dekorativen Elementen geschmückt, die das künstlerische Können der venezianischen Republik widerspiegeln.

Brauche ich ein Ticket, um den Dogenpalast zu betreten?

Ja, Sie benötigen ein Ticket, um den Dogenpalast zu betreten. Das Ticket können Sie am Eingang oder online im Voraus kaufen. Es sind auch verschiedene Arten von Tickets erhältlich, wie z.B. der normale Eintritt, geführte Touren und kombinierte Tickets mit anderen Attraktionen in der Nähe. Es wird empfohlen, ​book in advance zu besuchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden und die Verfügbarkeit zu gewährleisten, insbesondere während der Hochsaison für Touristen.

Kann ich eine Tour durch den Dogenpalast machen?

Ja, Sie können eine ​guided tour of Doge's Palace nehmen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um die Geschichte, die Architektur und die kulturelle Bedeutung des Palastes zu verstehen.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen, um den Dogenpalast gründlich zu erkunden?

Um den Reichtum des Dogenpalastes voll auskosten zu können, sollten Sie etwa 2 bis 3 Stunden für Ihren Besuch einplanen. Auf diese Weise können Sie die Hauptsäle erkunden, die Kunstwerke bewundern und das historische Ambiente auf sich wirken lassen.

Gibt es im Dogenpalast besondere Ausstellungen oder Veranstaltungen?

Im Dogenpalast finden gelegentlich Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt, die den Besuch noch interessanter machen. Diese Ausstellungen zeigen oft einzigartige Sammlungen und bieten eine neue Perspektive auf die Geschichte und Kunst des Palastes.

Kann ich im Dogenpalast Fotos machen?

Ja, das Fotografieren ist in den meisten Bereichen des Dogenpalastes erlaubt. Bitte beachten Sie jedoch die Einschränkungen bei der Verwendung von Blitzlicht, insbesondere in Zimmern mit empfindlichen Kunstwerken.

Gibt es eine Kleiderordnung, um den Palast zu betreten?

Es gibt zwar keine strenge Kleiderordnung, aber es ist ratsam, sich beim Besuch dieser historischen Stätte bequem und respektvoll zu kleiden. Vermeiden Sie das Tragen von Badekleidung, allzu freizügiger Kleidung oder Kleidung mit anstößigen Slogans.

Gibt es Audioguides oder Informationsmaterial für Besucher?

Ja, oft können Sie Audioguides und Informationsmaterial mieten oder kaufen. Diese Ressourcen bieten wertvolle Einblicke in die Geschichte des Palastes, seine Architektur und die Bedeutung seiner Sammlungen.

Kann ich die Dachterrasse betreten oder den Panoramablick vom Dogenpalast genießen?

Leider kann der Zugang zur Dachterrasse oder der Panoramablick vom Palast aus eingeschränkt sein. Allerdings können Sie von der Seufzerbrücke aus einen atemberaubenden Blick auf Venedig und die Lagune genießen, was ein Highlight des Besuchs ist.

Lohnt sich der Besuch des Dogenpalastes?

Ja. Ein Besuch des Dogenpalastes lohnt sich, denn der Dogenpalast ist bekannt für seine hochmoderne Architektur, sein Interieur, seine Geschichte und seinen Panoramablick.

Weitere Infos

Inside Doge Museum

Planen Sie entsprechend

Doge's Palace Guided Tours

Geführte Tour

Doge Palace Exterior

Geschichte

Doge's Palace Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.